Informationen für Studierende, Studienanfängerinnen und Studienanfänger

Herzlich willkommen!

Um Ihnen den Start zu erleichtern, haben wir viele Infos für Sie zusammengestellt. Schauen Sie bitte immer wieder hier vorbei für Updates.

 Login:
  • Die infoTools verwalten ein eigenes Passwort. Nutzen Sie hierfür die Funktion "Passwort vergessen?"
  • Ein Login von neuen Studierenden ist erst kurz vor Vorlesungsbeginn möglich.
    • Sie werden automatisch angelegt und Sie erhalten eine E-Mail an Ihr HS-Postfach.
  • Probleme beim Login für spät Zugelassene? Falls Sie beim Login die Meldung bekommen dass der Benutzername nicht existiert, oder Sie die Mail nicht erhalten, schreiben Sie eine Email an
    infotools-support.w@h-ka.de mit folgenden Angaben:
    • Anrede
    • Vorname
    • Nachname
    • RZ-Login (Nur das Kürzel, kein Passwort!)
    • Matrikelnummer
    • Studiengang (Bachelor oder Master mit Studienvariante)
    Vermutlich sind Sie noch nicht angelegt, wir prüfen das und Sie bekommen automatisch eine E-Mail zum Setzen des Passworts.
  • Prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner auf den Absender:
    • infotools@h-ka-w.de
  • Probleme beim Login bestehender Accounts:
    • Nutzen Sie bitte die Funktion "Passwort vergessen?" und setzen Sie sich ein neues Passwort.
    • Da Passwort ist nicht mit dem RZ-Passwort verknüpft, infoTools verwaltet ein eigenes Passwort.
    • Der Benutzername ist in der Regel Ihr RZ-Kürzel "nnvv1234".

Bitte weiter nach unten scrollen...

K-Bau Studienanfänger © Tobias Schwerdt
  • Termine

    Wichtige Termine zur Begrüßung, Online-Sprechstunden und Vorlesungsbeginn.

    Termine

    Zur besseren Planung der unterschiedlichen Veranstaltungen bitten wir Sie, sich auf der folgenden Web-Seite zu registrieren: Anmeldung.
    Do. 25. September 2025
    • 15:00 - 15:30 Uhr: Begrüßung der Erst-Semester durch den Dekan
      • Ort: K-Gebäude, Atrium
      • Für: WINB / BWLB / WINM / IMTM / TEEM
      • Verantwortlich: Dekan - Prof. Dr. Christian Wurll
    • 15:30 - 16:15 Uhr: Fachschaft + Studentische Vereine stellen sich vor
      • Ort: K-Gebäude, Atrium
      • Für: WINB / BWLB / WINM / IMTM / TEEM
      • Verantwortlich:
        • Fachschaft W
        • Formula Student Team "High Speed Karlsruhe"
        • Verein BIK e.V.
        • Verein fuks. e.V.
    • 16:15 - 16:30 Uhr: Vorstellung Mentoring-Programm
      • Ort: K-Gebäude, Atrium
      • Für: WINB / BWLB / WINM / IMTM / TEEM
      • Verantwortlich: Meike Zellner
    • 16:30 - 16:45 Uhr: Vorstellung Institut für Fremdsprachen
      • Ort: K-Gebäude, Atrium
      • Für: WINB / BWLB
      • Verantwortlich: Steffi Retzlaff
    • 16:45 - 17:00 Uhr: Vorstellung Lernzentrum Mathematik
      • Ort: K-Gebäude, Atrium
      • Für: WINB / BWLB
      • Verantwortlich: Marc Peterfi
    • 17:15 - 18:00 Uhr: Vorstellung der Studiengänge
      • WINB
        • Raum: K-203
        • Verantwortlich: Prof. Dr. Florian Finsterwalder
      • BWLB
        • Raum: K-202
        • Veranwortlich: Prof. Dr. Benjamin Kern
      • WINM + IMTM
        • Raum: K-208
        • Verantwortlich: Prof. Dr. Jens Nimis
      • TEEM
        • Raum: K-010
        • Verantwortlich: Prof. Dr. Hendrik Rust
    Fr. 26. September 2025
    • 12:30 - 12:45 Uhr: Begrüßung der Erst-Semester durch den Dekan
      • Ort: K-Gebäude, Atrium
      • Für: WINB / BWLB / WINM / IMTM / TEEM
      • Verantwortlich: Dekan - Prof. Dr. Christian Wurll
    • 12:45 - 15:45 Uhr: 3 Stationen im Wechsel in Kleingruppen
      1. Einführung in infoTools
        • Raum: K-202
        • Verantwortlich: Hermann Weindl
      2. Einführung in IT-Landschaft
        • Raum: K-203
        • Verantwortlich: Prof. Dr. Jens Nimis
        • Fragerunde
          • Raum: K-208
          • Verantwortlich: Die Studiendekane
      • 16:00 - 17:30 Uhr: Campus-Tour
        • Treffpunkt: Vor dem K-Gebäude
        • Alle Studiengänge W
        • Verantwortlich: Fachschaft W
      • Ab 17:30 Uhr: Kennenlernspiele und Grillen*
        • Treffpunkt: Vor dem K-Gebäude
        • Alle Studiengänge W
        • Verantwortlich: Fachschaft W
        • Teilnahmegebühr inkl. Getränkeflat: 10,- Euro; Grillgut zu Studi-Preisen
      Sa. 27. September 2025
      • Ab 18:00 Uhr: Kneipentour mit anschließendem Club-Besuch
        • Treffpunkt: Vor dem K-Gebäude
        • Alle Studiengänge W
        • Verantwortlich: Fachschaft W
        • Bitte Bargeld mitnehmen
        Mo. 29. September 2025
              Di. 30. September 2025
                • 11:00 Uhr: Erstsemesterbegrüßung zum Wintersemester durch die Rektorin
                  • Ort: Geb. LI, Hörsaal he
                  • Für alle Studiengänge der HKA
                  • Verantwortlich: Rektorat der Hochschule Karlsruhe
                • 12:30 - 17:30 Uhr: "TER.R.A PUZZLE" für alle Erstsemester
                  Mi. 1. Oktober 2025

                   

                  • 11:30 - 13:00 Uhr: Ausgabe der Ersti-Tüten
                    • Ort: Eingangstreppe vom K-Gebäude
                    • Für alle Studiengänge W
                    • Verantwortlich: Fachschaft W
                    • Bitte Studierenden-Ausweis oder Immatrikulations-Bescheinigung mitbringen
                  • 13:00 - 14:30 Uhr: Vorstellung der Master-Thesis-Themen
                  • Ab 14:00 Uhr: Traditionelles Schlossgarten-Battle*

                    • Freut Euch auf verschiedene Stationen mit Spielen im Schlossgarten
                    • Treffpunkt: Vor dem K-Gebäude
                    • Für alle Studiengänge W
                    • Verantwortlich: Fachschaft W
                    • Teilnahmegebühr: 15,- Euro
                    • Abschluss im Badischen Brauhaus oder ähnliche Alternative
                  Di. 7. Oktober 2025
                  • Ab 19:00 Uhr: Matchingtermin im Mentoring-Programm
                    • Zuteilung in Mentoring-Gruppen
                    • Ort: K-Gebäude
                    • Alle Studiengänge W
                  Zur besseren Planung der unterschiedlichen Veranstaltungen bitten wir Sie, sich auf der folgenden Web-Seite zu registrieren: Anmeldung.

                   


                  Beachten Sie auch den Terminplan der HKA, siehe unter "Terminplan Wintersemester"

                  Sie finden die Lage der Räume im Gebäudeplan der HKA.

                  Bitte prüfen Sie mehrmals in der Woche, ob die Inhalte dieser Seite aktualisiert wurden.

                    • Ablauf

                      Sie haben eine Zulassung bekommen und sich schon immatrikuliert? Dann Herzlichen Glückwunsch und herzlich Willkommen!

                      Hier die wichtigsten Infos zum weiteren Ablauf:

                      • Hochschul-Login: Kümmern Sie sich selbsttätig um die Erstellung Ihres Logins für den Zugang zu den Hochschulsystemen incl. E-Mail Zugangsdaten.
                        • Damit haben Sie Zugang zu den Online-Angeboten der Hochschule. Das "RZ-Login" ist Ihre Benutzerkennung und das Passwort, das über den Registrierungsprozess im Bewerberportal erzeugt wurde/wird.
                        • Informationen hierzu finden Sie:
                      • E-Mail: Stellen Sie sicher, dass Sie Ihren E-Mail Account an der Hochschule abrufen können.
                        • Hierüber erhalten Sie offizielle Nachrichten.
                        • Im Bereich IT-Support finden Sie hier entsprechende Hinweise. 
                      • Login in infoTools unter Startseite infoTools.
                        • Die Vorbereitungen der Vorlesungspläne und der Organisation laufen bis zur Einführungsveranstaltung.
                        • Das Login in den infoTools wird für die Studienanfänger und Studienanfängerinnen eingerichtet und ist dann kurz vor Vorlesungsbeginn möglich. Hierüber erhalten Sie eine spezielle E-Mail.
                        • Ein Login für neue Studierende ist erst kurz vor Vorlesungsbeginn möglich. Typischerweise direkt zu der Einführungsveranstaltung zu den infoTools. Beachten Sie hierzu die Details bei den Terminen und ggf. unter Dokumente am Ende dieser Seite.
                        • Probleme beim Login für spät Zugelassene (Nachzügler)? Falls Sie beim Login die Meldung bekommen dass der Benutzername nicht existiert, oder Sie die Mail nicht erhalten, schreiben Sie eine Email an:
                          infotools-support.w@h-ka.de mit folgenden Angaben:
                          • Anrede
                          • Vorname
                          • Nachname
                          • RZ-Login (Nur das Kürzel, kein Passwort!)
                          • Matrikelnummer
                          • Studiengang (Bachelor oder Master mit Studienvariante)

                          Vermutlich sind Sie noch nicht angelegt, wir prüfen Ihren Account und dann erhalten Sie automatisch eine E-Mail zum Setzen des Passworts.

                      • Vorlesungswahl in infoTools
                        • Gehen Sie in den infoTools im Menü auf:
                          • Mein Studium > Meine Vorlesungen > zu weiteren Vorlesungen anmelden
                          • Wählen Sie 1. Semester (Aufklappen)
                          • Am Ende der Liste des 1. Semesters klicken Sie auf "Zu allen Vorlesungen des Semesters anmelden"
                        • Nun sehen Sie in ihrem persönlichen Kalender die Vorlesungstermine.
                        • Über Das Menü "Mein Studium > Meine Vorlesungen" gelangen Sie auch zu den Vorlesungsdokumenten.
                      • Master (bisherige Bachelor-Studierende bei uns): Antrag auf Änderung Studiengang
                        • Master-Studierende, die vorher bei uns im Bachelor waren, beantragen in infoTools einen Studiengangwechsel.
                          • Gehen Sie auf "Mein Studium > Mein Studiengang".
                          • Klicken Sie auf "Änderung beantragen". -> Neuer Antrag
                          • Wählen Sie ihren korrekten Master-Studiengang und Gruppe aus.
                          • Sie werden dann vom Sekretariat entsprechend umgetragen. Dann können Sie Ihre Vorlesungen wählen.
                        • Danach wählen Sie die Vorlesungen aus dem 1. Semester aus, so wie oben beschrieben.
                        • Evtl. wählen Sie auch Vorlesungen aus dem 2. Semester aus. Beachten Sie hierzu die SPO.
                        • Termine
                          • Informieren Sie sich über die Einführungsveranstaltungen unter Termine auf dieser Seite.
                          • Beachten Sie den Vorlesungsbeginn für Erstsemesterstudierende bei den Terminen.
                      • Kontaktmöglichkeiten

                        Sie haben Fragen und möchten uns kontaktieren?

                        Studiengangssekretariat der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften:

                        • Wir sind derzeit während der Sprechzeiten telefonisch, bzw. vorrangig per E-Mail zu erreichen.

                        Kontakte nach Studiengängen:

                        Unterlagen können Sie uns ausschließlich per E-Mail zukommen lassen, per Post eingereichte Anträge können derzeit leider nicht bearbeitet werden!

                      • IT-Support

                        Bei Fragen rund um die IT an der Hochschule gibt es hier Hilfestellung

                        Rechenzentrum (RZ) der Hochschule:

                        • Die Benutzerberatung ist für alle die erste Anlaufstelle des Rechenzentrums, in der Sie Hilfe für die Nutzung der IT-Dienste der Hochschule erhalten. zum RZ
                        • Flyer des RZ zu folgenden Themen:

                        IT-Support der Fakultät:

                        • Unterstützung bei der Einrichtung/Nutzung der Dienste der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften.
                        • Administrator der infoTools.
                      • Studiengänge der Fakultät W

                        Bachelor

                        • BWLB: Betriebswirtschaftslehre Bachelor
                        • IMTB: International Management Bachelor
                        • WINB: Wirtschaftsingenieurwesen Bachelor
                        Master
                        • IMTM: International Management Master
                        • TEEMTechnologie-Entrepreneurship Master
                        • TRIMTricontinental Master in Global Studies
                        • WINMWirtschaftsingenieurwesen Master

                      • Wohnen, Leben und Arbeiten

                        Sie suchen Möglichkeiten zum Wohnen und Arbeiten in Karlsruhe oder haben Fragen zu BAföG?
                        Hier könnten Sie sich informieren:



                        • BAföG (finanzielle Förderung nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz)
                          • Postanschrift: Studierendenwerk Karlsruhe, Amt für Ausbildungsförderung, Adenauerring 7, 76128 Karlsruhe
                          • Tel.: 0049-(0)721-6909-0
                          • E-Mail: bafoeg@sw-ka.de
                          • BAföG-Übersichtsseite siehe unter https://www.sw-ka.de/de/finanzen/bafoeg/
                            • Onlineantrag
                            • persönliche Berater (gemäß Ihrem Nachnamen)
                            • Kontaktzeiten
                            • Rechenbeispiele

                      • Dokumente

                        Hier finden Sie Dokumente und Präsentationen zum Studienstart.